Unterwasser-Autonomie

GREYSHARK bei REPMUS 2025

Vom Konzept zum Kommando in 18 Monaten

Die meisten Verteidigungsprogramme brauchen Jahre, um von der Idee bis zum Einsatz zu gelangen. GREYSHARK wurde in weniger als zwei Jahren vom Handschlag bis zum ersten Auftrag umgesetzt. Ein Beweis für die Geschwindigkeit der Ausführung - und dafür, was Konzentration, Präzision und Vertrauen zwischen Partnern bewirken können.

Gemeinsame Vision auf der Deutschen Marine 2025+ von Admiral Meyer, BDSV, Berlin

Mai 2023

WTD71-Validierung, Eckernförde

März 2024

Weltpremiere, EURONAVAL Paris

Januar 2025

Freiwassertests, Rostock

Sep 2025

Erste Kundenbestellung

Februar 2023

Händedruck mit Evologics, UDT, Rostock

Januar 2024

Erste Lieferantenbestellung

November 2024

Kanaltests, HSVA Hamburg

Mai 2025

NATO REPMUS-Einsatz

Oktober 2025

Vom Händedruck zur Bestellung:

eine europäische Unterwasserkapazität, die mit operativer Geschwindigkeit gebaut wird.

GREYSHARK™:

Das fortschrittlichste AUV mit langer Ausdauer und mehreren Einsätzen für die heutigen umkämpften maritimen Bereiche. Gebaut für transozeanische Operationen und integrierte Abschreckung

Die komplexen Marineoperationen von heute entwickeln sich schnell weiter. Neue Bedrohungen, umkämpfte Seegebiete und die zunehmende Verwundbarkeit der Unterwasserinfrastruktur erfordern eine entscheidende Umstellung auf autonome Fähigkeiten.

002 grey scaled.webp

Ausdauer

Unerreichte Ausdauer von bis zu 16 WochenDamit ist GREYSHARK™ das am längsten in Betrieb befindliche AUV seiner Klasse. Es ist in der Lage, transozeanische Missionen durchzuführen, ohne dass eine Bergung oder Betankung erforderlich ist.

Gs endurance foxtrot visual b2000px.webp

Geschwindigkeit

Schnellstes AUV in seiner Klasse, mit Betriebsgeschwindigkeit bis zu 10 Knoten und einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 12 Knoten - schnelle Reaktion und frühzeitiges Eintreffen in den Einsatzgebieten

P2 cfd image frei adapt scaled.webp

BEREICH

GREYSHARK™ erreicht bis zu 1.100+ Seemeilen bei 10 Knoten und eine unglaubliche 10.700 NM bei 4 Knotenund ermöglicht eine weltweite Abdeckung der Missionen.

Gs range foxtrot visual b2000px.webp

AUTONOMIE

Ausgestattet mit fortschrittlicher Onboard-KI für Echtzeit automatische ZielerfassungKollisionsvermeidungund dynamische Anpassung der Mission - GREYSHARK™ führt komplexe Missionen selbstständig aus und passt sein Verhalten an die Einsatzregeln an.

Gs autonomy scaled.webp

Schwarm

Die Schwarmfähigkeit mit Live-Verbindung ermöglicht koordinierte Einsätze, verteilte Aufgabenausführung und Datenaustausch in Echtzeit. Die Einheiten interagieren über verschlüsselte UnterwasserakustikSatellitund taktische Funkkommunikation

Greyshark brochure pages 16 9 c scaled.webp

MULTI-MISSION FÄHIGKEITEN

Von Überwachung der kritischen Unterwasser-Infrastruktur zu MinenbekämpfungsmaßnahmenFernerkundung, Überwachung und Aufklärung zu Küstenschutz und Patrouille der eigenen Hoheitsgewässer GREYSHARK™ ist eine echte Multi-Rollen-Plattform, software-modular, kosteneffizient und so gebaut, dass sie sich an alle betrieblichen Anforderungen anpassen lässt.

Gs multi mission visual b2000px.webp

Interoperabilität

Nahtlos integrierbar mit Bekämpfung der Cloud-Infrastrukturund ermöglicht eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Marine-, Luft- und Landstreitkräften. GREYSHARK™ verwandelt einzelne Missionen in einen Teil eines umfassenderen operativen Bildes

Thumbnail combatcloud interoperability.webp

STEALTH

Entwickelt für niedrige Erkennungsraten in allen Bereichen:

  • Überfluteter Rumpf für reduzierten Sonarquerschnitt
  • Verbundwerkstoff, metallarme Konstruktion für minimale elektromagnetische Signatur
  • Geräuschloser Elektroantrieb und bioinspirierte Form für extrem niedrige akustische und hydrodynamische Sichtbarkeit
Gs stealth birdseye visual b2000px.webp

ANPASSBAR
SKALIERBAR
MISSION-READY

Prüfen Sie, ob GREYSHARK™ für Ihre Anwendung geeignet ist.

GEWÄHRLEISTUNG DER KENNTNIS UND DES SCHUTZES DER UNTERWASSERWELT

GREYSHARK™. ist anpassungsfähig, kosteneffizient und für unterschiedliche betriebliche Anforderungen konzipiert.

Schutz der Ostseeinfrastruktur

GREYSHARK™ füllt eine entscheidende Lücke bei der Überwachung von Unterwasserinfrastrukturen wie Pipelines, Offshore-Plattformen und Kommunikationskabeln, indem es eine effiziente und kostengünstige Überwachung zum Schutz der betrieblichen Konnektivität ermöglicht.

  • Erhebung der Infrastruktur
  • Durchführung hochauflösender LIMS-Scans mit automatischer Erkennung von Änderungen und Verfolgung der Pipeline
  • Frühzeitige Erkennung von Korrosion, Schäden, Sabotageverdacht und unbefugten Fahrzeugen Sicherstellung der Integrität der kritischen Infrastrukturen
  • Aufspüren und Abschrecken feindlicher Seekriegsführungssysteme

Überwachung und Aufklärung über große Entfernungen

ISR-Patrouille in umkämpften Zonen

GREYSHARK™ ermöglicht das verdeckte Sammeln von Informationen, um die Aktivitäten des Gegners unbemerkt zu überwachen und zu analysieren.

  • Verdeckte Überwachung durchführen und heimlich Daten sammeln
  • Kategorisierung und Identifizierung von Schiffen und deren Verhaltensweisen
  • Sofortige Warnungen bei Sicherheitsereignissen erstellen
  • Verfolgung feindlicher Objekte, Sensoren, Effektoren und Fahrzeuge

Militär- und Sicherheitskräfte können den Gegner überwachen, ohne ihre eigene Anwesenheit preiszugeben, was ihnen in umkämpften Umgebungen einen strategischen Vorteil verschafft.

Patrouille in den eigenen Hoheitsgewässern

Schwarmeinsatz bei Frühwarnmissionen

Um die Transparenz, die Freiheit der Schifffahrt und das Situationsbewusstsein in Echtzeit über Kanäle, Häfen und Küsten hinweg zu sichern, ist ein proaktiver Ansatz unerlässlich. GREYSHARK™ bietet kontinuierliche Echtzeitüberwachung und aktive Abschreckung und unterstützt die maritime Sicherheit durch:

  • Erkennen und Verfolgen feindlicher Objekte, Sensoren, Effektoren und Fahrzeuge
  • Kartierung des Gebiets für die operative Wahrnehmung
  • Verteilen Sie mehrere GREYSHARKs in einer dynamischen Schwarmfunktion
  • Automatische Zielerkennung in Echtzeit

GREYSHARK™ kann U-Boote, Fregatten, Frachter und Tanker eskortieren oder als Beleuchter zur Aufdeckung von Bedrohungen dienen. Er dient auch als Täuschungsmanöver, um die Aufmerksamkeit von wertvollen Objekten abzulenken.

Indem GREYSHARK™ schwierige oder risikoreiche Orte erreicht, verbessert es die Überlebensfähigkeit und stärkt die maritime Sicherheit in umkämpften Gebieten.

Minenabwehrmaßnahmen

Sicherung der Seewege durch risikofreie und intelligente Überwachung und Gegenmaßnahmen. GREYSHARK™. ermöglicht eine schnelle, unauffällige und risikofreie Erkennung von Unterwassersensoren, Effektoren und Objekten. Es stört die gegnerischen Erkennungssysteme und schützt strategische Seewege:

  • Objekte, Sensoren und Effektoren suchen
  • Karte Minenfelder
  • Übermittlung von Live-Daten an den Betreiber und Echtzeit-Zielberichte
  • Objekterkennung zum Aufspüren von Minen
  • Verfolgung von Änderungen, die auf neue Bedrohungen hinweisen

Durch den autonomen Betrieb über längere Zeiträume, GREYSHARK™. hält die Seewege offen und verringert gleichzeitig das Risiko für Taucher und bemannte Fahrzeuge.

Strategische Partner

GREYSHARK™ ist nicht nur ein AUV. Es ist ein Knotenpunkt in einem System von Systemen der Marine

Evologics logo original no r ral7037.webp
00 rheinmetall sw pos.webp
20 07 fd weis.webp

COMPREHENSIVE
TECHNOLOGIE-SUITE

NAVIGATION
  • Trägheitsnavigation für große Entfernungen [INS]
  • Doppler-Geschwindigkeitslogger [DVL]
  • EMW-geschützte Satellitennavigation [GNSS]
  • Hindernisvermeidung [OAS]
  • Akustische Unterwasserortung [USBL]
  • Externe Kommunikation im einziehbaren Periskop installiert
    • Taktisches Militärfunkgerät
    • Satellitenkommunikation
  • Kommunikation im Schwarm
  • Akustische Unterwasserkommunikation
  • Elektromagnetisches Sensor-Array [EMSA]
  • Vorwärtsgerichteter Fächerecholot [FLS]
  • Schallgeschwindigkeits-Sensor [SVS]
  • Laser Imaging and Measurement System [LIMS]
  • Fächerecholot [MBES]
  • Synthetisches Apertur-Sonar [SAS]
  • Passive und aktive akustische Sensoren
  • Tiefensensoren [DS]
  • Temperatursensoren [TS]
  • Automatische Zielerfassung [ATR]
  • Kollisions-/Hindernisvermeidung [CAS, OAS]
  • Dynamische Missionsanpassungen
Autonomie unter Wasser
Greyshark™
Greyshark Broschüre