KI-gesteuerte Anti-Drohnen-Technologie
Übersicht
Leistungsmetriken
System-Portfolio
EUROATLAS liefert KI-gestützte elektro-optische Systeme, die eine kontinuierliche 360-Grad-Überwachung zur Bekämpfung von UAS für Land- und Marineplattformen ermöglichen. Das System wurde für Frühwarnung und schnelle Reaktion entwickelt und kombiniert fortschrittliche optische Sensoren mit Hightech-Lösungen und KI, um unbemannte und bemannte Bedrohungen aus der Luft in Echtzeit zu erkennen, zu klassifizieren und zu verfolgen.
Die nahtlose Integration mit Effektoren und Kampfführungssystemen gewährleistet verwertbare Informationen bei minimalem Kollateralrisiko.
- Volle 360° Abdeckung (120°/180° Module auf Anfrage erhältlich)
- Erkennung bis zu 4.000 m (wetterabhängig)
- KI-gesteuerte Objektklassifizierung, Priorisierung von Bedrohungen und Verfolgung
- Frühzeitige Erkennung von Bedrohungen mit <100 ms Reaktionszeit
- Konfigurierbare Architektur: 8-Kamera-Basislinie, erweiterbar auf 15
- Hochwertige CMOS-Sensoren für Tag/Nacht und ungünstige Bedingungen
- Übergabe in Echtzeit an Waffenträger oder Kommandosysteme
- Skalierbare Integration in Sicherheitsarchitekturen an Land und auf See
Wir liefern KI-gesteuerte UAS-Abwehrsysteme, die Multisensor-Überwachung mit Echtzeit-Priorisierung von Bedrohungen kombinieren. Das System wurde für Land- und Seeplattformen entwickelt und gewährleistet eine schnelle Erkennung, Klassifizierung und Reaktion auf Drohnenbedrohungen in komplexen Umgebungen.
KI-unterstützte Erkennung und Klassifizierung: Unterscheidet Drohnen von Vögeln, Trümmern oder Wettereffekten mit adaptivem Lernen für verbesserte Genauigkeit.
Multi-Sensor-Fusion: Kombiniert optische, thermische, Radar- und RF-Sensorik für eine robuste Tag-/Nacht- und Allwetterabdeckung.
Bewertung von Bedrohungen in Echtzeit: Die KI-basierte Risikobewertung reduziert Fehlalarme und setzt Prioritäten bei den Reaktionsmaßnahmen.
Integration der Effektoren: Die offene Architektur ermöglicht eine nahtlose Übergabe an Waffensysteme oder nicht-destruktive Gegenmaßnahmen.
Edge-First-Architektur: Verarbeitung mit extrem niedriger Latenz auf robuster Hardware, bei Bedarf mit sicheren Verbindungen für erweiterte Analysen.
C2-Kompatibilität: Standardisierte Schnittstellen für die Integration mit Kampfmanagement- und Sicherheitssystemen.
Kernkompetenzen
Deep-Learning-Algorithmen unterscheiden mit außergewöhnlicher Genauigkeit zwischen Bedrohungen und harmlosen Aktivitäten im Luftraum und verringern so die Arbeitsbelastung der Bediener.
Strategische Vorteile
Die 360°-Überwachung eliminiert blinde Flecken und ermöglicht eine ständige Überwachung des gesamten operativen Luftraums, Tag und Nacht.
